 
Mit Ihren Zugangsdaten aus der Einladung können Sie sich hier einloggen und sich anschließend für Ihren gewünschten Termin registrieren.
In Zusammenarbeit mit
Wirkstoff gegen Insolvenz? Die neuen Möglichkeiten präventiver Restrukturierung im Lockdown und Lösungen für die Zeit danach.
- Start & Begrüßung
 18:00 Uhr
 Simone Hartmann
- Aktuelle Roland Berger Markteinschätzung und Planungsprämissen
 18:05 Uhr- Erwartungen zum aktuellen Lockdown
- Szenarien der Markterholung
 Dr. Richard Federowski/Faris Momani 
- Liquiditätshilfen im Lockdown – was kann die Bazooka?
 18:10 Uhr- Überblick der derzeitigen staatlichen Unterstützungsprogramme
- Voraussetzungen und Dauer
 Alexander Müller 
- Transparenz als erste Bürgerpflicht – Liquiditätsplanung und Szenarien in der Krise
 18:15 Uhr- Pflichten eines Geschäftsführers zur Krisenfrüherkennung (Ausblick auf StaRUG)
- Aufbau eines rollierenden Systems zur Liquiditätsplanung
- Szenarienplanung als notwendige Voraussetzung für eine echte Krisenfrüherkennung
 Alexander Müller 
- Überblick Insolvenzantragsgründe und aktuelle Ausnahmeregelungen
 18:25 Uhr
 Dr. Sven Tischendorf
- Was kommt danach – die Möglichkeiten des neuen Gesetzes zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen
 18:30 Uhr- Überblick Eintrittsvoraussetzungen und Kernelemente des StaRUG
- Instrumente und Anwendungsmöglichkeiten
- Roland Berger Thesen zur praktischen Umsetzung
 Alexander Müller 
- Last Exit Insolvenzrecht: Sanierung über die Insolvenz in Eigenverwaltung – ein Erfahrungsbericht der Hallhuber GmbH, München
 18:40 Uhr
 Nick Hartmann im Gespräch mit Dr. Sven Tischendorf/Rouven Angermann
- Fragen/Rückmeldung
 19:00 Uhr
- Verabschiedung
 19:15 Uhr
